Frühjahrsputz beim Sportverein

Am Sonnabend (23.4.2022) war der erste Teil des „Frühlingsputz“.
Es wurde ein neues Fußball-Fangnetz durch unsere Herrenmannschaft angebracht und sie haben ebenfalls mit dem Bau der neuen Bandenwerbung begonnen.
Unsere Volleyballer haben ihren Beachplatz vorbereitet.
Wer unseren Verein noch finanziell Unterstützen möchte, in Form von einer Bandenwerbung kann sich gerne bei uns per Mail melden!
Der Vorstand

Weihnachtsgrüße

Weihnachten

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Sportvereins, Liebe Sportlerinnen und Sportler,

das Jahr 2021 war wieder ein durchaus sehr sportintensives Jahr, auch wenn nicht alle Sportaktivitäten wie geplant durchgeführt werden konnten. Dennoch war unser Verein wieder in Bewegung.

Auch dies Jahr standen leider wieder alle Aktivitäten und Veranstaltungen unter dem Zeichen von „Corona“. Wir sind der festen Überzeugung, das das Jahr 2022 ein anderes Jahr wird, zumal ein großes Jubiläum des Sportvereins auf uns wartet. Feiern wir zu diesem Jubiläums feste, die Vorbereitungen laufen bereits. Eure Mitarbeit ist sehr willkommen.

Bis dahin ist aber jetzt erst einmal Weihnachten und wir wünschen Euch Allen ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest im Kreis der Familie, mit den Liebsten. Lasst Euch reich beschenken und sammelt Kraft für das neue Jahr 2022.

Ruscht gut in das neue Jahr 2022 und dann geht es wieder mit vollem Tatendrang in die Aufgaben.                 Smiley Weihnachten

Liebe Weihnachtsgrüße

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung des Sportvereins Grün-Weiß Ebersbach am 22.9.2021

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 22.9.2021, 19.00Uhr im Sportheim des Sportvereins statt.

Diese Jahr wieder mit der Wahl des Vorstandes.

Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Bitte informiert eure Abteilungsverantwortlichen, wenn ihr teilnehmt.

Beigefügt per Link unsere Einladung mit Tagesordnung.

Link: Einladung-Jahreshauptversammlung 2021

VG Eurer Vorstand

Informationen zum Verein, Stand 05/2021 (Sportfest, Beiträge…)

Liebe Mitglieder,
liebe Eltern,

eigentlich sollte in diesen Tagen die Jahreshauptversammlung stattfinden, welche jeder Verein mindestens einmal im Jahr durchführen soll. Bei uns findet diese traditionell im ersten Quartal statt. Aufgrund der Corona- Beschränkungen haben wir als Vorstand schon zu Beginn des Jahres entschieden, die Mitgliederversammlung in den Mai zu verlegen. Durch die anhaltenden Einschränkungen haben wir uns nun im Vorstand auf einen Termin im Herbst geeinigt. Um euch trotzdem am Vereinsleben teilhaben zu lassen, haben wir im Folgenden ein paar Informationen zusammengestellt:

Sportfest:

Das Sportfest, welches wir für das letzte Juni- Wochenende geplant hatten, haben wir nach Absprache in der letzten Vorstandssitzung komplett abgesagt. Derzeit ist eine Planung einer solchen Veranstaltung, aufgrund sich ständig verändernder Auflagen (im Ehrenamt) nicht möglich. Die Absage ist besonders ärgerlich, da das Sportfest die Generalprobe für das 70- Jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr werden sollte. Wir bitten an dieser Stelle schon einmal alle, sich Gedanken zu machen, wie wir das Jubiläum würdig begehen können. Ideen können gern ab sofort bei jedem Vorstand abgegeben werden.

Mitgliedsbeiträge:

Seit knapp einem halben Jahr steht unser Vereinsleben komplett still. Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes wird in den kommenden Wochen nur sehr langsam anlaufen und nur für einen kleinen Personenkreis möglich sein.
Wir haben deshalb in der letzten Vorstandssitzung intensiv den Umgang mit den Mitgliedsbeiträgen diskutiert. Nach dem Abwägen aller Argumente haben wir entschieden, die Mitgliedsbeiträge in vollem Umfang zu veranschlagen. Für uns war bei dieser Entscheidung weniger maßgebend, dass es sich bei einer Mitgliedschaft in einem Verein um ein Personenrechtsverhältnis handelt, bei welchem keine konkreten Einzelleistungen abgegolten werden.
Viel mehr riskieren wir bei einem gänzlichen Verzicht auf Mitgliedsbeiträge einen Verlust der Gemeinnützigkeit. Auf eine Reduzierung der Mitgliedsbeiträge haben wir verzichtet, da der Verwaltungsaufwand hier unverhältnismäßig wäre. Außerdem ist die Förderfähigkeit eines gemeinnützigen Vereins an gewisse Mindestmitgliedsbeiträge gekoppelt. Die Förderfähigkeit benötigen wir, um verschiedene Zuschüsse des Landes- und Kreissportbundes zu erhalten.
Ein weiteres Argument für das Veranschlagen der Mitgliedsbeiträge war, dass viele Fixkosten (z.B. Strom, Wasser, Abwasser, Versicherung) auch während des Stillstandes zu zahlen waren. Auch der Landessportbund Sachsen hat uns unsere Mitgliedschaft in seinem Verband, während des Stillstandes, in Rechnung gestellt.
Wir haben uns aber dazu entschieden, dass wir nach Ende der einschränkenden Maßnahmen und Wiederaufnahme des Normalbetriebes einen Kassensturz machen werden und das durch den fehlenden Vereinsbetrieb gesparte Geld zielgerichtet einsetzen, so dass es möglichst vielen Mitgliedern zugutekommt.

Frühjahrsputz:

Aufgrund der aktuellen Lage und dem anhaltenden Stillstand, hat es dieses Jahr keinen Frühjahrsputz gegeben. Unser Fokus liegt darauf, die Umbaumaßnahme der Terrasse endgültig abzuschließen. Unser Dank geht bereits jetzt an die fleißigen Hände, welche mit vielen Arbeitsstunden einen großen Eigenanteil zur Umgestaltung der Terrasse beigetragen haben.

Sollten in den kommenden Wochen Arbeitseinsätze erforderlich sein, werden wir die einzelnen Abteilungen ansprechen.

Mit diesen Informationen verbleiben wir und wünschen uns, dass alle gesund bleiben und ihrem Hobby Sport bald wieder in der gewohnten Form nachgehen können.

Vorstand
SV „Grün- Weiß“ Ebersbach e.V.

 

Sieg – der vierte Titel , Glückwunsch ! Pokalfinale Fußball Frauen in Ebersbach !

Hallo liebe Sportfreunde,

Sofortmeldung; Glückwunsch an unsere Fussball Frauen. Sie haben es geschafft, DER VIERTE TITEL ist da !!! 2:0 im Finale. Herausragend ! Glückwunsch !

Der Vorstand

Am 25.7.2020, Beginn 14 Uhr,  findet auf dem Sportplatz in Ebersbach das Pokalfinale der Frauen statt.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Hier schon einmal ein Vorgeschmack auf das Finale.

Der Vorstand

Pokalfinale der B-Junioren am 11. Juli 2020 in Coswig

Am 11.Juli fand das Pokalfinale der B-Junioren ihn der Kreisliga vom Sportverein Grün-Weiß Ebersbach gegen die B-Junioren der SPG Canitz/Strehla in Coswig statt.

Trotz des 0:3 Spielendstandes war es für die Spieler von Ebersbach ein tolles Spiel und alles in Allem ein riesiger Erfolg. Wir beglückwünschen die Mannschaft und wünschen Ihnen nun einen erholsamen Urlaub.

Die Abteilung Fussball und der Vorstand

Mannschaft SPG Ebersbach-Kalkreuth, B-Junioren

+++Training für Erwachsene ab 18.05.2020 wieder möglich – Kinder und Jugendliche dürfen ab dem Kindertag wieder starten+++

Liebe Mitglieder, Trainer, Eltern und Anhänger,

in einer kurzfristig einberufenen Vorstandssitzung am 14.05.2020 haben wir das für den Verein in den nächsten Wochen geltende Hygienekonzept beschlossen.

Unter Einhaltung der derzeit geltenden Regeln (z.B. kontaktloser Sport, keine Übungen mit Mannschaftsspielcharakter oder Wahrung des Mindestabstandes) dürfen ab 18.05.2020 alle Erwachsenen und ab 01.06.2020 alle Kinder bzw. Jugendlichen (U18) den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.

Die Trainer haben das Konzept von uns erhalten und belehren alle Sportler über die Regeln. Eine Benutzung der Umkleide- und Duschräume wird in den nächsten Wochen nicht möglich sein. Alle Sportler müssen in Sportsachen zum Training kommen und zu Hause duschen. Die Übungsleiter haben das Recht und die Pflicht, Trainierende mit Krankheitssymptomen vom Training auszuschließen. Alle Trainer müssen dem Vorstand nach jedem Training die Teilnehmer am Training melden, damit das Gesundheitsamt im Fall einer Infektion die Infektionskette nachvollziehen kann. Das Training für alle Abteilungen nur im Freien möglich. Ein „Gemütliches Beisammensein“ vor, während oder nach dem Training ist untersagt. Zudem hat die sächsische Landesregierung jeglichen Publikumsverkehr (z.B. Zuschauer, Begleiter) in und auf den Sportstätten des Freistaates Sachsen verboten.

Minderjährige müssen zum ersten Training eine unterschriebene Bestätigung der Eltern mitbringen, dass sie nur zum Training kommen, wenn sie frei von Krankheitssymptomen sind und in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt mit einer an Covid-19 infizierten Person hatten. Die Eltern können die Erklärung formlos selbst schreiben oder sich den Vordruck auf unserer Homepage downloaden, ausdrucken, ausfüllen und ihrem Kind zum ersten Training mitgeben. Kinder ohne diese Erklärung dürfen nicht am Training teilnehmen, bis dem Übungsleiter die Erklärung vorliegt.

Sollten wir merken, dass die Mitglieder die festgelegten Regeln nicht einhalten können oder die Infektionszahlen in der Region plötzlich stark ansteigen, behalten wir uns als Vorstand vor, die Öffnungen zurückzunehmen.

Uns als Vorstand ist bewusst, dass wir den Trainingsbetrieb damit sehr einschränken und die Übungsleiter mit den getroffenen Regeln vor weitere Herausforderungen stellen, allerdings versuchen wir die aktuellen Auflagen im Sinne des Vereins umzusetzen.

Bis dahin bleibt bitte alle gesund!

Vorstand

SV „Grün- Weiß“ Ebersbach e.V.

Vordruck für die Bestätigung der Eltern Corona

Öffnung der Sportstätten? In der Theorie schon – in der Praxis nicht…

Die Erleichterung war groß, als das sächsische Innenministerium am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung verkündete unter Einhaltung des Mindestabstandes und der geltenden Hygienevorschriften Außensportstätten wieder zu öffnen. Als dann am Freitag die dazugehörigen Hygieneauflagen (pro 20m² Nutzfläche maximal ein Trainierender; 1,5m Mindestabstand in Sanitäranlagen; Reinigung der Sportgeräte; Verbot von Trainingseinheiten mit Mannschaftsspielcharakter oder kein Publikumsverkehr auf Sportstätten→ siehe Bild am Ende des Artikels) veröffentlicht wurden, war die Ernüchterung allerdings mindestens genauso groß. Erschwerend kommen 10 Leitplanken (siehe Link am Ende des Artikels, die vom DOSB unserer Bundespolitik vorgeschlagen wurden und über welche erst im Laufe der kommenden Woche diskutiert werden soll. Die Leitplanken besagen unter anderem Training in Gruppen von maximal fünf Leuten, kontaktfreier Sport oder auch die Nutzungsuntersagung von Umkleiden, Duschräumen und Gesellschaftsräumen.

Für uns als Sportverein ergeben sich daraus viele nicht bis schwer zu beantwortende Fragen. Um hier nur einige zu nennen:

  • Ist eine Gleichbehandlung der einzelnen Abteilungen beim Einstieg in den Trainingsbetrieb möglich?
  • Wie bekommen wir die Einschränkungen im Trainingsbetrieb mit Kindern organisiert?
  • Ist ein Trainingsbetrieb mit Kindern und Jugendlichen überhaupt zielführend, solange in Kindergärten und Schulen aufgrund zu hoher Infektionsgefahr die Betreuung nur im Notbetrieb durchgeführt wird?
  • Was wird aus unseren Abteilungen Aerobic und Tanzen, welche fast ausschließlich in den Innenräumen unserer Sportstätten stattfindet?
  • Ist ein Training im Fußball und Volleyball unter Einhaltung der Vorschriften überhaupt nützlich und sinnvoll?

Der Vorstand hat sich aus diesem Grund entschlossen, den Trainingsbetrieb innerhalb des Sportvereins weiter auszusetzen. Wir werden die kommenden Tage nutzen, um Antworten auf diese Fragen zu finden und Handlungsempfehlungen der Fachverbände zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb zu sichten und die Abteilungen rechtzeitig über Möglichkeiten zur Rückkehr in das Training informieren.

Leider wurden die mit der Öffnung verbundenen Auflagen sehr schlecht kommuniziert, deswegen haben wir die Auflagen des sächsischen Innenministeriums als Bild und die Leitplanken des Deutschen olympischen Sportbundes als Link angehangen.

Link des DOSB mit den Leitplanken:

https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Corona/21042020_ZehnLeitplanken__end_.pdf

Der Vorstand
 
 
Regeln des SMI
Regeln des SMI

Wie geht es jetzt weiter ? Corona und die Folgen….Stand 19. April 2020

Liebe Trainer, Mitglieder, Eltern und Anhänger,

ab dem 20.04.2020 gelten die Aktualisierungen der Sächsischen-Corona-Schutzverordnung. Wir ziehen daraus folgende Konsequenzen:

+++Trainingsbetrieb+++

Laut Sächsischer-Corona-Schutzverordnung dürfen Sportstätten nicht geöffnet und Angebote des Vereinssportes nicht durchgeführt werden. Das bedeutet für uns, dass auch in den nächsten Wochen auf dem Sportplatz und in unserem Vereinsheim kein Trainingsbetrieb stattfinden darf. Wir informieren Euch rechtzeitig, sobald der Trainingsbetrieb wieder startet.

+++Sportfest+++

Wir haben heute beschlossen, dass diesjährige Sportfest abzusagen. Im Moment ist eine ordentliche Organisation nicht möglich. Selbst wenn das aktuell geltende Veranstaltungsverbot bis dahin gelockert werden sollte, fürchten wir kaum realisierbare Hygieneauflagen.

+++Spielbetrieb Fußball+++

Aufgrund der Sächsischen-Corona-Schutzverordnung darf im Moment auch kein Spielbetrieb im Fußball stattfinden. Wir informieren euch auch hier, sobald es neue Informationen gibt, wie es mit der zurzeit unterbrochenen Saison weitergeht.

+++Danke+++

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die im Moment trotz des Stillstandes unseres Sportbetriebes unsere Anlage pflegen und überwachen. Dies ist entsprechend der Hinweise des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhaltes erlaubt, sofern die Hygiene- Auflagen und Abstandsregeln eingehalten werden.

+++

Vielen Dank für euer Verständnis. Wir freuen uns schon auf den Tag X, wenn auf unserer Anlage wieder Sport erlaubt ist. Bis dahin bleibt bitte gesund und haltet euch an die aktuell geltenden Regeln.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Baier

Vorsitzender SV „Grün- Weiß“ Ebersbach e.V.